„Verantwortung Zukunft“ lautet der Titel einer Ringvorlesung an der TH Mittelhessen. In der Auftaktveranstaltung dieses Semesters referierten in Friedberg die Professoren Dr. Mario Schmidt von der Hochschule Pforzheim und Holger Rohn vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der THM. Das Thema lautete „Ressourceneffizienz – mehr denken, weniger verbrauchen“.
Im ersten Vortrag stellte Schmidt unter dem Titel „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ Beispiele für effizient wirtschaftende Unternehmen vor. Der Referent, Direktor des Instituts für Industrial Ecology an der Hochschule Pforzheim, erläuterte an Beispielen, wie Firmen im gesamten Lebenszyklus eines Produkts Ansatzpunkte für die Verbesserung der Ressourceneffizienz finden können.
Holger Rohn sprach anschließend über „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz“. Er berichtete in seinem Beitrag über Erfahrungen in Projekten, mit denen das Thema in verschiedenen Segmenten des Bildungssektors verankert werden soll. Ressourcenkompetenz sei „zentral für zukunftsfähige Gesellschaften“. Als Beispiel für die Beschäftigung mit dem Thema an der THM nannte er das Kompetenzzentrum für Energie- und Umweltsystemtechnik sowie den neuen Studienschwerpunkt Life Cycle Management am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen.
Die nächste Veranstaltung der Reihe beginnt am Mittwoch, 16. Mai, um 19.00 Uhr im ehemaligen Roxy-Kino am Gießener Ludwigsplatz. Die Professoren Dr. Joachim Breckow und Dr. Klemens Zink vom Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz der THM referieren über die Chancen und Risiken der Strahlenmedizin.