Ein Auslandssemester oder ein Praktikum in einem fremden Land gehört zu den gefragten Bestandteilen der akademischen Ausbildung. Im Fall von schwerbehinderten oder chronisch kranken Studierenden müssen solche Phasen mit besonderer Umsicht geplant und begleitet werden. Denn oft werden die angekündigten Vorlesungen in Englisch doch nur in Spanisch angeboten, oder der „barrierefreie“ Platz im Wohnheim ist nur über Treppen zu erreichen. Daher gilt es, durch bewährte Partner den Erfolg von Leben und Lernen im Ausland sicherzustellen.
↧
Engagement für barrierefreies Auslandsstudium
↧