Immer mehr Frauen übernehmen Führungsrollen in Unternehmen – mittlerweile knapp 30 Prozent in Deutschland. Doch wenn es um die Nachfolge in Unternehmen geht, insbesondere in solchen, die nicht aus der eigenen Familie stammen, sind Frauen noch immer unterrepräsentiert. „Es ist noch nicht alltäglich, dass Frauen als Externe Unternehmen kaufen“, sagt Prof. Dr. Manuela Weller, die im Fachbereich Wirtschaft an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) lehrt und forscht. Ihre Schwerpunkte umfassen kleine und mittelständische Familienunternehmen sowie Frauen in der Unternehmensnachfolge und als Gründerinnen.
↧
Abschied von klassischen Rollenbildern
↧