Quantcast
Channel: Aus Lehre und Forschung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 792

Neues aus Laser- und Gießereitechnik

$
0
0


Zur traditionellen Barbaratagung begrüßte Prof. Dr. Klaus Behler, Geschäftsführer des Fördervereins Gießerei- und Werkstofftechnik, etwa 90 Gäste an der TH Mittelhessen in Friedberg. Einen Großteil des Vortragsprogramms bestritten Absolventen der THM-Studiengänge Physikalische Technik und Elektrotechnik. Themen der Tagung waren neue Entwicklungen in der Laser- und Fasertechnik sowie in der Gießereitechnik.


Verschiedene Vorträge befassten sich mit der Entwicklung und Anwendung optischer Fasersysteme. Dabei ging es zum Beispiel um neue optische Fasern für kurzwellige Strahlung und deren Einsatzmöglichkeiten in Analytik und Verfahrenstechnik. Ein Beitrag über spezielle Schweißprozesse mit gepulster Laserstrahlung gehörte ebenfalls zum Programm.


Der zweite Tagungsschwerpunkt lag auf der Gießereitechnik. Die Besucher konnten unter anderem einen Vortrag über rechtliche Rahmenbedingungen zur Genehmigung und Überwachung gießtechnischer Anlagen hören.


Zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltung sprach Prof. Dr. Helmut Burger über den künstlerischen Eisenguss. Besonders ging der frühere Rektor der FH Gießen-Friedberg auf den Formenschneider Philipp Soldan ein, der Motive von Lucas Cranach d. Ä. detailgetreu umsetzte.
Prof. Behler zog ein sehr positives Fazit der Veranstaltung. Die Gäste hätten einen Einblick in neueste Entwicklungen der industriellen Fertigung bekommen. Es sei außerdem deutlich geworden, dass die Absolventinnen und Absolventen der THM hervorragende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten hätten.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 792