Wissenschaftler des Instituts für Thermodynamik, Energieverfahrenstechnik und Systemanalyse der TH Mittelhessen haben die 11. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien besucht.
An drei Tagen diskutierten 450 Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie das Thema „Freiheit, Gleichheit, Demokratie: Segen oder Chaos für Energiemärkte?“. Etwa 200 Vorträge standen auf dem Programm, darunter auch zwei der THM-Wissenschaftler.
Die Masterstudentin Manuela Richter sprach über „Simulative Untersuchungen der thermischen Be- und Entladungsprozesse eines sensiblen Hochtemperaturspeichers.“ In dem Vortrag, den sie gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Sergej Herzog erarbeitet hatte, berichtete sie über Zwischenergebnisse eines aktuellen Gießener Forschungsprojekts.
„Anpassungen des gesetzlichen Rahmens für eine effiziente Energiewende aller Sektoren“ lautete der Titel des Beitrags von Prof. Dr. Stefan Lechner. An den Vorschlägen für eine Neuordnung der Energiepreisbestandteile hatte der Bachelorstudent Jan Ambrosius mitgearbeitet.