Produktion der Zukunft
Mehr als 100 Gäste konnte Präsident Prof. Dr. Matthias Willems zur Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ an der TH Mittelhessen in Friedberg begrüßen. In der letzten Veranstaltung des Wintersemesters...
View ArticleVakuumtechnik für Luftfahrt und Fahrzeugbau
Nach Hanau führte eine Exkursion der TH Mittelhessen. Studenten und Lehrende des Gießener Masterstudiengangs Vakuumingenieurwesen besuchten die Firma ALD Vacuum Technologies. Dabei waren auch...
View ArticleMittelhessische Kooperation vorgestellt
Ob es um Herz- und Lungenerkrankungen, den Klimawandel, Epidemien, Digitalisierung oder die Energie von morgen geht – die großen Fragen unserer Zeit können besser mit vereinten Kräften erforscht...
View ArticleKooperationspartner zu Besuch
Gäste von Partnerhochschulen aus Afrika und Osteuropa haben die TH Mittelhessen besucht. Die Hochschule konnte aus Ghana Dr. Samuel Addae-Boateng und Yao Peter Kosoe von der Koforidua Technical...
View ArticleManagementnachwuchs für Mittelhessen
Die Technische Hochschule Mittelhessen hat zehn Absolventen des berufsbegleitenden Studiengangs Master of Business Administration (MBA) verabschiedet. Sie kamen mit Angehörigen und Lehrkräften der THM...
View ArticleSelbstbewusstes Statement
Wenn es nach den Architekturstudentinnen und -studenten der THM ginge, wäre der Brandplatz längst kein Parkplatz mehr, sondern ein schmucker, belebter Stadtraum vor einem völlig neu konzipierten...
View ArticleKooperation in der Hochschuldidaktik
Besuch aus der Schweiz hatte die TH Mittelhessen. Prof. Dr. Frank Pude, Leiter der Aus- und Weiterbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), und seine Kollegen Dr. Julia Rausenberger, Dr....
View ArticlePhosphor und Fernwärme aus Klärschlamm
Ein Konzept zur Gewinnung von Phosphor und Energie aus Klärschlamm ist der Gegenstand eines Projekts der TH Mittelhessen. Die Professoren Dr. Ulf Theilen, Dr. Harald Weigand und Dr. Harald Platen vom...
View ArticleTHM auf Hightechmesse in Wetzlar
Die TH Mittelhessen ist seit der Premiere der Hightechmesse „W3+ Fair/Convention“ in Wetzlar im Jahr 2014 mit von der Partie. Die Hochschule präsentierte bei der sechsten Auflage in der Rittal Arena...
View ArticleVorträge in Wien
Wissenschaftler des Instituts für Thermodynamik, Energieverfahrenstechnik und Systemanalyse der TH Mittelhessen haben die 11. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien besucht. An drei...
View ArticleKooperationspartner in Bosnien und Herzegowina
Die TH Mittelhessen kooperiert seit vergangenem Jahr mit der Universität Mostar. Zu einem dreitägigen Besuch reisten jetzt Prof. Dr. Claus Breuer, Dekan des Friedberger Fachbereichs Maschinenbau,...
View ArticleBerührungslose Langzeitüberwachung der Atmung bei Kindern
Die berührungslose Langzeitüberwachung von Säuglingen und Kleinkindern mit Atemwegserkrankungen ist das Ziel eines Forschungsprojekts, bei dem die TH Mittelhessen mit verschiedenen Partnern...
View ArticleFortbildung für die Baubranche
Etwa 160 Gäste folgten der Einladung zum Massivbau-Kompaktseminar an die Technische Hochschule Mittelhessen nach Gießen. Im Auditorium waren vor allem Praktiker aus hessischen Ingenieurbüros,...
View ArticleKleben statt Schweißen
Nach Heidelberg führte eine Exkursion der TH Mittelhessen. Studentische Mitglieder der beiden Rennsportteams aus Friedberg und Gießen besuchten die Firma Henkel, die an diesem Standort...
View ArticleWissenschaftsministerin zu Gast
Hessen Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn hat gemeinsam mit ihrer Staatssekretärin Ayse Asar die TH Mittelhessen besucht. THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems stellte den Gästen...
View ArticleAusstellung: Architektur-Masterarbeiten
Der Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses im Kontorhausviertel in Hamburg ist das Thema von 20 Masterarbeiten, die eine Ausstellung im Hugo-von-Ritgen-Haus in der Gießener Südanlage 6 zeigt. Das...
View ArticleGirls´ Day an der THM
In ihre Labore nach Gießen und Friedberg hatte die TH Mittelhessen zum Girls´ Day eingeladen. Etwa 160 Mädchen der Klassen 5 bis 10 nahmen die Chance wahr, den Hochschulalltag kennenzulernen. Wer...
View ArticleDas Sommersemester beginnt
Mit 18.024 Studentinnen und Studenten beginnt der Vorlesungsbetrieb an der TH Mittelhessen. Das sind zweieinhalb Prozent mehr als im Vorjahr (17.586). Für ein Sommersemester ist das die höchste Zahl...
View ArticleAb 11. April: Astronomievorlesungen in Friedberg
Gute Tradition geworden sind die öffentlichen Astronomievorlesungen von Prof. Dr. Johannes Ohlert an der TH Mittelhessen in Friedberg. Auch in diesem Sommersemester werden wieder - ausgehend von...
View ArticleKolloquium Schallemission
Wissenschaftler, Praktiker und Gerätehersteller trafen sich zum 22. Kolloquium Schallemission in Karlsruhe, um sich über aktuelle Arbeitsergebnisse und neueste Entwicklungen auszutauschen. Die...
View Article