Mit Live-Streaming, Chat und Video-Einspielungen feierte der Gießener Fachbereich Wirtschaft der TH Mittelhessen seine Absolventinnen und Absolventen. Rund 350 Studierende hatten ihr Bachelorstudium in Betriebswirtschaft erfolgreich abgeschlossen. Bei den Masterstudiengängen Personalmanagement, International Marketing und Unternehmenssteuerung waren es insgesamt rund 150, die sich über ihr Zeugnis freuen konnten. Dabei waren die Hauptakteure nicht live dabei, sondern nahmen per Stream und Chat teil. Das Team um Organisatorin Nicole Adolph und Produktionsleiter Andreas Deublein verwandelte die Aula in ein Streaming-Studio mit Bühne und Wohnzimmeratmosphäre. Als Moderatorin hatte man die Künstlerin Leticia Wahl gewinnen können. Musikalische Highlights setzte die Gießener Band „Lebendig“.
Nach einem eingespielten Grußwort von THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems sprach Dekan Prof. Dr. Sven Keller. „Unsere letzte reale Feier hier ist schon gut zwei Jahre her. Sie sind jetzt hoffentlich zu Hause und zwar nicht allein, sondern gemeinsam mit Freunden, Familie und Kommilitonen an diesen besonderen Abend“, sagte der Dekan an die zeitweise 200 zugeschalteten Teilnehmer gerichtet. Keller wies in seiner Ansprache darauf hin, dass der Fachbereich in Zukunft das Top-Thema Nachhaltigkeit noch mehr in den Fokus nehmen werde. „Wir wollen Menschen ausbilden, die nicht nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind, sondern die Bewusstheit entwickelt haben, dass jedes Handeln in der globalen Welt Einfluss auf alle hat.“ Keller thematisierte auch die Coronapandemie mit ihren Auswirkungen auf Alltag, Gesellschaft und Lehre. „Der Umstieg auf die digitale Lehre funktionierte sehr gut, ja man kann für unseren Fachbereich sagen, sogar exzellent.“ Keller freute sich, dass trotz des fehlenden Präsenzunterrichts die Studierenden mit einer enormen Leistungsbereitschaft geglänzt hätten.
Konkreten Dank sprach er auch an alle Dozenten aus, die mit dafür sorgten, dass sowohl der Bachelorstudiengang als auch die Masterprogramme des Fachbereichs gut bis hervorragend in deutschsprachigen Rankings bewertet würden. Ähnlich sahen es die beiden Absolventen Alexander Leder und Jan-Erik Stroh, die im späteren Verlauf des Abends über ihre Erfahrungen mit der digitalen Lehre sprachen. „Die Organisation hier im Fachbereich war hervorragend“, sagten beide.
Prof. Dr. Stephanie Hanrath gratulierte im Namen des Förderkreises Studium und Wirtschaft, der die Studiengangsbesten mit einem Geldpreis von 500 Euro auszeichnete. Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft waren das Tim Ertl und Marijan Valentin. Im Personalmanagement ehrte sie Laura Marie Mootz, Katrin Domladovac und Sarah Ellen Pistor. In International Marketing wurden Anne Abraham, Ellen Markus und Magdalena Jüngling ausgezeichnet. Die Besten in Unternehmenssteuerung waren Matthias Schmidt, Vanessa Müller und Laura Johanna Lorkowski.
Die Veranstaltung sei ein schöner Erfolg gewesen, hieß es im Organisationsteam. Und so konnten sich alle Beteiligten das letzte Lied des Abends besonders zu Herzen nehmen. „Ich hab´s geschafft“, sang Patrick Keil von „Lebendig“ am Schluss der zweistündigen Feier.